Damit er diese Aufgabe lange erfüllen kann, braucht er regelmässige Pflege. Schuhpflege ist nicht nur Kosmetik, sondern eine Investition in Komfort, Langlebigkeit und Gesundheit.

Gut gepflegte Schuhe halten deutlich länger. Leder ist ein Naturmaterial, das atmet und auf Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung reagiert. Ohne Pflege trocknet es aus, wird spröde und reisst. Durch regelmässiges Reinigen, Fetten oder Eincremen bleibt das Material geschmeidig, wasserabweisend und formstabil. So behält der Schuh nicht nur seine Optik, sondern auch seine Schutzfunktion.

Wir Menschen schützen uns selbst ja auch – etwa mit Gehörschutz, wenn es laut wird, oder mit Sonnencreme, wenn die Sonne brennt. Der Schuh braucht denselben Respekt: eine «Schutzschicht», die ihn vor schädlichen Einflüssen bewahrt. Wer diesen Schutz regelmässig erneuert, sorgt dafür, dass der Schuh seine Aufgabe bestmöglich erfüllt.

Zur Schuhpflege gehört mehr als ein gelegentliches Abwischen. Je nach Material und Einsatzzweck können folgende Massnahmen sinnvoll sein: gründliche Reinigung mit Bürste oder Tuch, Behandlung mit Schuhcreme oder Lederfett, Imprägnieren gegen Nässe, Auspolieren für Glanz, das Einsetzen von Schuhspannern zum Erhalt der Form und das rechtzeitige Erneuern von Absätzen oder Sohlen.

Wer seine Schuhe pflegt, spart Geld, schont die Umwelt und hat länger Freude an seinen Lieblingsstücken. Ein paar Minuten Aufwand – und der Schuh dankt es mit vielen weiteren Kilometern an zuverlässiger Begleitung.